Wo brennt es ? Worum geht es? Was wollen wir sagen? Was können wir tun? Was beitragen? Auf Worte wollten Taten folgen - TatWortTheater. Visionär und tatkräftig. Objektiv betrachtet besteht sowohl das Leben als auch das Theater aus Wort und Tat.
TatWortTheater steht auch für gute Unterhaltung, will berühren, am besten ganz tief drin, dort wo Lachen und Weinen nahe beieinander liegen. In jedem Fall steht TatWortTheater für sinnstiftende Geschichten.
TatWortTheater steht auch für gute Unterhaltung, will berühren, am besten ganz tief drin, dort wo Lachen und Weinen nahe beieinander liegen. In jedem Fall steht TatWortTheater für sinnstiftende Geschichten.
Team
SANDRA PASCAL
Schauspielerin, Theatermacherin Obfrau von TatWortTheater Sandra Pascal wurde 1985 in Warschau geboren, ist in Wien aufgewachsen und mittlerweile in Klagenfurt zu Hause. Die Dipl. Schauspielerin, Regisseurin und Coach macht seit 1995 Theater, arbeitet u.a. theaterpädagogisch, ist in einigen Filmen zu sehen, moderiert Veranstaltungen, arbeitet als Sprecherin, macht Performances und Lesungen. Sie unterrichtet Phonetik an der Alpen Adria Universität Klagenfurt und Schauspiel für kleine und große Menschen. Sie ist auch als Kreativitäts-, Persönlichkeits- und Schauspielcoach im Einsatz. Sie ist Obfrau des Theatervereines TatWortTheater. |
ANNA KAINZ
Musik, Assistenz: Konzept, Umsetzung, Produktion und Regie Schriftführerin von TatWortTheater Anna Kainz, geboren 2002 in Deutschlandsberg und aufgewachsen in der Steiermark, absolvierte die Matura an einem BORG mit musischem Schwerpunkt. 2024 schloss sie das Studium der Angewandten Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ab. Damit verknüpfte sie schon währenddessen verschiedene Jobs bei der Styriarte in Graz oder am Stadttheater Klagenfurt. 2022 hospitierte sie bei der TatWortTheater-Produktion „My name is Peggy“, machte Regieassistenz bei „Windhöhe“ (Regie: Susanne Draxler) und konzeptioniert, produziert und probt Seite an Seite mit Sandra Pascal das Jugendtheaterstück "Brennen- grüne Hoffnung. Sie hat schon viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Besondere Freude macht ihr die Musik. Sie spielt seit 2011 Violine. Live zu hören ist sie u.a. auch in unserem Stück "Brennen". |
KATHARINA KÖLLER
Autorin, Theatermacherin Katharina Köller wurde 1984 in Eisenstadt (Österreich) geboren. Sie studierte Philosophie (Abschluss Mag.phil.) und Schauspiel in Wien und arbeitet seit 2011 als Autorin, Schauspielerin und Theatermacherin mit verschiedenen Theatern und freien Gruppen in Österreich und international. Ihr Romandebüt „Was ich im Wasser sah“ erschien 2020 bei der Frankfurter Verlagsanstalt. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet. WINDHÖHE ist ihre erste Zusammenarbeit mit TatWortTheater, mit Obfrau Sandra Pascal stand sie aber schon mehrmals gemeinsam auf der Bühne. |
PETER PAUL BECK
Regisseur Peter Paul Beck (1985) ist ein Liechtensteiner Dipl. Schauspieler, Regisseur und Schauspielpädagoge. Seine Ausbildung absolvierte er am Franz Schubert Konservatorium in Wien. 2011-2014 war er als freier Schauspieler, Regisseur und Schauspielpädagoge in Wien und Liechtenstein tätig. 2014 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Kärnten. Peter Paul Beck inszenierte zahlreiche Aufführungen in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz und ist außerdem regelmäßig selbst als Schauspieler auf der Bühne zu sehen. Wenn er nicht gerade als “Der letzte Raucher” seinem aktuellen Solo-Theaterstück unterwegs ist, arbeitet er als Schauspielpädagoge, ist Lektor für Phonetik an der Alpen Adria Universität Klagenfurt und Sprecher für Hörbuchverlage und in der Werbung. |
CORNELIA SÜSS, MA
Digital & Medien Profi mit Liebe zum Theater Cornelia Süß wurde 1983 in Waidhofen/Thaya geboren und lebt seit über 10 Jahren in Vorarlberg. In ihrer selbstständigen Tätigkeit lebt sie ihre Liebe zu digitalen Produkten und der perfekten User Experience aus. Im Bereich Theater und Events ist Cornelia ist sie lieber hinter der Bühne als on Stage, so war sie im künstlerischen Betriebsbüro des international gefragten Opern-Regisseurs und Bühnenbildners Philippe Arlaud tätig, Regieassistentin, Requisiteurin und unterstützendes Back-Office bei kleineren Events und Theaterproduktionen. |
MIKE KUNSTEK
Obfrau Stellvertreter Fotograf, Filmemacher Mike Kunstek wurde 1993 in Wien (Österreich) geboren. Machte in Wien seine Ausbildung zum Medienfachmann für Werbung & Marktkommunikation. Arbeitete von da an als Mediengestalter in mehreren Bereichen der Unterhaltungs/Medienindustrie unter anderem auch in Berlin. Seit jungem Alter an beschäftigte Er sich leidenschaftlich mit der Photographie. Diese sollte sein seismographischer Begleiter werden. Auch als Kameramann und Filmemacher ist Mike Kunstek tätig. Sein Ziel ist es ein großer Regisseur zu werden und bewegende Filme für die Welt zu machen. |
JULIAN GAMISCH
Musiker Julian Gamisch wurde 1990 in Klagenfurt (Österreich) geboren. Nach langer Ausbildung in Musikschulen und Konservatrium und später dem künstlerischen Zweig des BRG Viktring sowie diversen Auftritten mit Klavier folgt ein Musikstudium (Komposition) in Wien. Die künstlerische Arbeit umfasst weiters verschiedenste Sparten wie Tanz, Schauspiel und Videokunst. |