Den Mutigen gehört die Welt!
Unser neues Projekt in Kooperation mit der Volksschule 1 Klagenfurt am Kreuzbergl
In unserer theaterpädagogischen Stückentwicklung sind die Schüler:innen der VS 1 Kreuzbergl die Held:innen! Gemeinsam mit Sandra Pascal und Anna Kainz begeben sie sich auf eine abenteuerliche Heldenreise durch das Tal der Angst im Kampf gegen das Angstmonster über alle Hindernisse hinweg, hinauf auf den Berg der Mutigen! – Werden wir das schaffen? Wie werden wir richtig stark? Wie können wir das Angstmonster besiegen? Und woher bekommen wir Mut? Denn: Den Mutigen gehört die Welt! Eine TatWortTheater-Produktion von Kindern für Kinder. Ab 5 Jahren. Vorstellungen gibt es im April 2025! Termine:
Ort: Diözesanhaus Klagenfurt Tarviser Str. 30, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Eintritt: Abends: Spenden erbeten! Für Schulen & Kindergärten: 3€ pro Kind, Begleitpersonen frei Infos und Anmeldung unter: info@tatworttheater.com |
|
Mit freundlicher Unterstützung von:

Brennen -
grüne Hoffnung
Idee & Regie: Sandra Pascal
Konzept & Umsetzung: Sandra Pascal & Anna Kainz
Musik: Anna Kainz
Regieassistenz & Kostüm: Orsolya Pataki
Schauspiel: Jugendliche der Mittelschule 12 Klagenfurt
In Kooperation mit der MS 12 St. Ruprecht unter der Direktion von Birgit Lattacher und dem Jugendkulturzentrum K² [kwadr.at] in wunderbarer Zusammenarbeit mit Jenny Suschnig (Schauspiel/Dramaturgie) und Ilse Muschlin (Bühne)

Die Erde brennt. Vom Mars aus, auf den die Menschen aufgrund der fortschreitenden Zerstörung der Erde flüchten mussten, erkennen sie erst die Schönheit und Schutzwürdigkeit ihrer Heimat. Die Kinder sind erschüttert und schließen sich zusammen, um „ihre Erde“ zu retten. Sie berühren die Herzen der Erwachsenen und bringen die gute Hexe dazu, die Erde zu „reparieren“. Fast schaffen sie es wieder eins zu werden mit der Natur. Doch die Menschen scheitern. Naturkatastrophen eskalieren und es scheint, als gäbe es kein Leben mehr auf der Erde. Aber dann geschieht etwas Unerwartetes… Gibt es Hoffnung für die Menschheit?
TatWortTheater präsentiert in Kooperation mit der NMS 12 St. Ruprecht in Klagenfurt die Stückentwicklung „Brennen – grüne Hoffnung“. Das Theaterprojekt will Mut machen eine Meinung zu dieser brisanten Aufgabe zu bilden und bei uns selbst zu beginnen, eine Veränderung hervorzurufen.
Theater von Jugendlichen für Jugendliche und die großen Kinder, die ihre Träume schon lange im Stich lassen (mussten).
Termine:
26.05.2023 9:00 und 11:00 (Schulvorstellungen)
30.05.2023 19:00
31.05.2023 19:00
01.06.2023 9:00 und 11:00 (Schulvorstellungen)
Ort:
Jugendkulturzentrum K² [kwadr.at]
Messeplatz 1 / Halle 10
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Karten:
Vor Ort im Jugendkulturzentrum K² [kwadr.at]
Oder Reservierungen via:
SMS: +43 677 640 616 38
Mail: karten@tatworttheater.com
Die Erde brennt. Vom Mars aus, auf den die Menschen aufgrund der fortschreitenden Zerstörung der Erde flüchten mussten, erkennen sie erst die Schönheit und Schutzwürdigkeit ihrer Heimat. Die Kinder sind erschüttert und schließen sich zusammen, um „ihre Erde“ zu retten. Sie berühren die Herzen der Erwachsenen und bringen die gute Hexe dazu, die Erde zu „reparieren“. Fast schaffen sie es wieder eins zu werden mit der Natur. Doch die Menschen scheitern. Naturkatastrophen eskalieren und es scheint, als gäbe es kein Leben mehr auf der Erde. Aber dann geschieht etwas Unerwartetes… Gibt es Hoffnung für die Menschheit?
TatWortTheater präsentiert in Kooperation mit der NMS 12 St. Ruprecht in Klagenfurt die Stückentwicklung „Brennen – grüne Hoffnung“. Das Theaterprojekt will Mut machen eine Meinung zu dieser brisanten Aufgabe zu bilden und bei uns selbst zu beginnen, eine Veränderung hervorzurufen.
Theater von Jugendlichen für Jugendliche und die großen Kinder, die ihre Träume schon lange im Stich lassen (mussten).
Termine:
26.05.2023 9:00 und 11:00 (Schulvorstellungen)
30.05.2023 19:00
31.05.2023 19:00
01.06.2023 9:00 und 11:00 (Schulvorstellungen)
Ort:
Jugendkulturzentrum K² [kwadr.at]
Messeplatz 1 / Halle 10
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Karten:
Vor Ort im Jugendkulturzentrum K² [kwadr.at]
Oder Reservierungen via:
SMS: +43 677 640 616 38
Mail: karten@tatworttheater.com
AB 14.10.2022
|
Der Klagenfurter Theaterverein TatWortTheater präsentiert „Windhöhe“ von Katharina Köller in Zusammenarbeit mit Sandra Pascal uraufgeführt im Kulturhof:Villach am 14.10.2022 und aktuell im Zuge von 16 Tage gegen Gewalt an Frauen im Ventil in Klagenfurt zu sehen.
Die Geschichte spielt auf der Windhöhe (Koschuta) mitten im Herzen der Karawanken, wo die Eremitin Johanna fernab der Zivilisation friedlich im Einklang mit der Natur lebt, bis plötzlich Marie verzweifelt in ihr Leben stürmt. Sie ist auf der Flucht und bittet um Asyl. Können die Höhe und Weite sie heilen? Kann Johanna, die sonst mit der sie umgebenden Natur spricht, auch mit einem Menschen kommunizieren? Ich bin einsam. Aber ich bin doch da. Ich bin einsam seit du da bist. Die zwei Protagonistinnen Sandra Pascal und Katharina Köller konnten voll überzeugen. Peter Kowal von KLICK KÄRNTEN Katharina Köller schrieb mit WINDHÖHE ein hochaktuelles Stück. Starke Frauen in Extremsituationen. Michaela Monschein von ORF KULTUR Mit Leib und Seele vermitteln die beiden Darstellerinnen auf der kargen Bühne zwei Frauenleben, die ganz verschieden sind, in der Verweigerung jeder gesellschaftlichen Mitwirkung dennoch zusammentreffen. Michael Cerha von DER STANDARD Spannend wie ein Krimi und aktuell wie die täglichen Nachrichten, poetisch und politisch zugleich: Katharina Köllers Zwei-Personen-Stück „Windhöhe“ ist ein feministisches Kammerspiel, das kurzweilig und unter die Haut gehend Aussteiger-Fantasien und gesellschaftliche Utopien verhandelt. (...) Mit der fein choreografierten Körpersprache der Darstellerinnen und dem klugen, teils kindlichen, teils schroffen Text entsteht ein vielschichtiger, rund 70-minütiger Dialog. Stark und unbedingt sehenswert! Karin Waldner-Petutschnig von KLEINE ZEITUNG von und mit SANDRA PASCAL, KATHARINA KÖLLER Text: KATHARINA KÖLLER Regie: SUSANNE DRAXLER Regieassistenz: Anna Kainz Regiehospitanz: Helena Debevec Plakatfoto/Flyerfoto: Andreas Gattringer Aufführungsfotos: Stills von Videodokumentation von Dominik Izaquiel Tomé Installation "Das Dorf" von Matthias Mollner VENTIL Kardinalplatz 1, 9020 Klagenfurt
Tickets:
Mit freundlicher Unterstützung von: |